Notfall! Mein Kind hat einen Anfall!
Was soll ich tun?
Zu allererst: Ruhe bewahren!
Die meisten cerebralen Anfälle enden von alleine, dauern nicht länger als 2 bis 3 Minuten.
Am Wichtigsten ist: bitte beobachten Sie den Patienten genau, am besten beauftragen Sie jemanden, die Bewegungen des Patienten zu filmen, z.B. mit dem Smartphone. Und Sie bringen ggf. die/den Patient*in zu allererst aus der Gefahrenzone, lagern ihn so bequem es geht und achten darauf, dass sie/er sich nicht weiter verletzt.
Jemand sollte auf die Uhr schauen, wann der Anfall begonnen hat. Bitte notieren Sie die Uhrzeit des Beginns und die Dauer.
Patienten mit einer bekannten Epilepsie haben i.d.R. ein bestimmtes Notfallmedikament, und meistens tragen sie es bei sich, und einen entsprechenden Notfallausweis bzw. Notfallplan.
In der Regel steht darauf: “bei Anfall > 2 Min.: Buccolam … mg in die Wangentasche geben” oder “bei Anfall > 2 Min.: Diazepam … mg rektal geben”. Bitte leisten Sie Erste Hilfe und verabreichen das Notfallmedikament entsprechend.
Für Patienten mit einer Epilepsie, die im ZiNK behandelt werden, notieren wir auf deren Notfallplan außerdem eine spezielle Telefonnummer ausschließlich für das
Epilepsie-Notfalltelefon ZiNK*.
Unter dieser Nummer erreichen Patienten, Eltern und Betreuer rund um die Uhr den behandelnden Arzt auch im Notfall. Dadurch ist die bestmögliche Behandlung, abgestimmt auf den einzelnen Patienten, und eine individuelle Beratung der betreuenden Person, auch im Epilepsie-Notfall möglich. Damit können vielfach z.B. unnötige stationäre Aufenthalte vermieden werden. Diese Nummer gilt von 0 bis 24 uhr an 7 Tagen die Woche, 365 Tage im Jahr.
Fragen Sie uns bei Ihrem Termin nach dem Epilepsie-Notfalltelefon.
Alle anderen Patienten rufen bitte im Zweifelsfall den öffentlichen Notruf unter der bekannten Nummer 112 an.
* Wir bitten um Verständnis, dass diese Nummer nur für Patienten zur Verfügung steht, die bereits im ZiNK behandelt werden. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Service-Leistung des ZiNK, nicht um eine Standard-Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Für alle unsere Patienten im ziNK ist diese Leistung aber kostenfrei.
Natürlich unterliegt die Erreichbarkeit im Mobilfunknetz den regionalen technischen Voraussetzungen.
Eine Nachricht über unseren Messenger-Dienst Medsafe kann den Anruf auf dem Notfall-Telefon übrigens nicht ersetzen.