Anmeldung – Wie bekomme ich einen ersten Termin im ZiNK?

“Ich mache mir große Sorgen, ich benötige dringend einen Termin!”

Neurologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – oder auch nur der Verdacht darauf – versetzen Eltern und Kinder oft in große Angst.

Wir im ZiNK wissen das, und wir versuchen alles, um Ihnen mit Ihren Sorgen um Ihr Kind so schnell wie möglich zu helfen!
Wir beraten Sie ausführlich. Und in den allermeisten Fällen haben wir es bisher noch geschafft, Eltern und Patienten ausreichend zu beraten und die richtigen Schritte einzuleiten.

Die Abklärung bzw. Untersuchung kinderneurologischer Probleme ist allerdings oft aufwendig, dagegen wollen Eltern und Kinder “Arzttermine” so schnell wie möglich hinter sich bringen – das ist absolut verständlich! Doch es gibt – auch in Deutschland – viel zu wenig Kinderneurologen und Institutionen, die ambulante Termine anbieten (z.B. Sozialpädiatrischen Zentren, SPZ), dadurch ergeben sich Wartezeiten bis zum Termin. Diese können in einigen anderen Institutionen auch bis zu 18 Monate betragen.

Im ZiNK können wir in den meisten Fällen flexibler und schneller reagieren. Dazu müssen wir aber die Vorstellung Ihres Kindes v.a. gut organisieren und vorbereiten. Hierzu benötigen wir umfangreiche Informationen von Ihnen als Eltern und Bezugspersonen, und auch von de*r zuweisenden Ärzt*in.

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, kommen Sie bitte nicht unangemeldet!

Sonst müssen Sie und die anderen Patienten sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

Wenn alle notwendigen Unterlagen vorliegen beträgt die Wartezeit auf einen ersten regulären Vorstellungstermin bei uns i.d.R. ein bis vier Monate – abhängig von der medizinischen Dringlichkeit, und davon, welches Personal, wieviel Zeit usw. wir für die Behandlung Ihres Kindes voraussichtlich benötigen.
Sollte es aus medizinischen oder sonstigen Gründen dringender sein, sprechen Sie uns bitte an. I.d.R. benötigen wir dann eine entsprechende Klärung mit de*r überweisenden Ärzt*in. In dringenden Fällen meldet ggf. Ihr*e Ärzt*in Ihr Kind auch direkt bei uns an.

Jedenfalls: Sie kommen mit Ihrem Kind so schnell wie es geht an die Reihe.

 

“Wie funktioniert das jetzt mit der Anmeldung?”

Das hängt ausschließlich davon ab, ob Sie bereits eine Überweisung von der Ärztin oder dem Arzt Ihres Kindesbekommen haben, und wenn ja, was daruf steht.

1. Überweisungsschein liegt vor

Variante A: Mit-/und Weiterbehandlung

Sie haben einen Überweisungsschein erhalten, der so oder ähnlich aussieht und auf dem “Mit-/Weiterbehandlung” angekreuzt ist:

Beispiel Überweisung für Mit- und Weiterbehandlung, klicken für vergrößerte Ansicht

wir vereinbaren dann einen Termin zur ausführlichen Erstvorstellung Ihres Kindes, immer mit mindestens einer Ärztin bzw. einem Arzt, ggf. auch noch je nach Bedarf mit anderen Fachkräften. Ggf. müssen davor oder danach auch spezielle Untersuchungen eingeplant werden. Um diesen Bedarf möglichst genau im Vorfeld zu ermitteln benötigen wir von Ihnen einige Informationen.

Hier finden Sie den genauen Ablauf → Neuanmeldung.

Variante B: Zielauftrag

Sie haben einen Überweisungsschein erhalten, der so oder ähnlich aussieht und auf dem “Zielauftrag” angekreuzt ist:

Beispiel Überweisung zum Zielauftrag, klicken für vergrößerte Ansicht

Dann kann ausschließlich nur die Untersuchung durchgeführt werden, die auf dem Überweisungsschein angegeben ist. I.d.R. betrifft das EEG-Untersuchungen, oft als sog. Konsil-Untersuchungen. Eine weitergehende kinderneurologische (klinische) Untersuchung ist in solchen Fällen nicht möglich.

Hier finden Sie den genauen Ablauf → Anmeldung Zielauftrag.

2. Überweisungsschein liegt nicht vor

In einigen Fällen kann es schwierig sein, einen Überweisungsschein für Ihr Kind zu bekommen.
Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall auch persönlich an. In wirklich nachvollziehbaren Ausnahmefällen können wir auch ohne Überweisungsschein eine Erstvorstellung im ZiNK vereinbaren. Sie können dazu diesem Ablauf folgen: → Neuanmeldung (ohne Überweisung).